Best of Swiss Apps 2018: «AMIGOS – Social Shopping Plattform» ist Master of Swiss Apps
Die App AMIGOS – Social Shopping Plattform gewinnt die Auszeichnung “Master of Swiss Apps 2018”. Migros-Genossenschafts-Bund gab die App in Auftrag, dreipol setzte sie um. AMIGOS – Social Shopping Plattform überzeugte nicht nur die Jury, sondern auch die Leser des Netztickers und die 285 Gäste der Preisverleihung vom Mittwochabend. Er überzeugte auch das Publikum. Insgesamt gab es 11 Master-Nominierte.
Im Aura am Zürcher Paradeplatz wurden am 7. November 2018 Awards in 9 Kategorien vergeben. 8 Schweizer Apps holten sich Gold.
Gold-, Silber- und Bronze-Gewinner
Die Award-Verleihung ging zum sechsten Mal über die Bühne. Die Jury von Best of Swiss Apps 2018 prüfte 164 Kategorien-Einreichungen in den 9 Kategorien Mixed, Augmented & Virtual Reality, Business Impact, Campaigns, Design, Enterprise, Functionality, Games, Innovation und User Experience & Usability.
38 App-Projekte schafften es auf die Shortlist. Es gab 19 Bronze-, 19 Silber- und 9 Gold-Gewinner zu vermelden. Gold gab es gleich in 2 Kategorien für Amigos und jeweils in einer Kategorie für Fooby, PlasmiX, (Re)format Z:, Urban Connect, VIAC, UZH now und Weltformat.
Die Silber- und Bronze-Gewinner dürfen sich ebenfalls über ihre Auszeichnung freuen. Auch sie haben sich dem harten Wettbewerb gestellt und können von sich sagen, dass sie zu den besten Schweizer App-Machern zählen.
Die Gesamtliste aller Gewinner findet sich auf :
https://drive.google.com/open?id=11HQG8X1MWVV76QJsivuBy3ByQoWAWJIi
Hochauflösende Fotos von der Award Night 2018 stehen Ihnen ab dem 8.11.2018 unter folgendem Link zum Download und Druck zur Verfügung: https://www.flickr.com/photos/bosa2013/albums/72157675374300918
Über Best of Swiss Apps
Der Best of Swiss Apps Award zeichnet jährlich jeweils im Herbst herausragende Apps, Software- und Mobile-Projekte aus, die von Schweizer Unternehmen in Auftrag gegeben oder für Schweizer Unternehmen entwickelt worden sind. Damit setzt Best of Swiss Apps Qualitätsstandards und stellt der jungen App- und Mobile-Branche eine Publizitäts- und Networking-Plattform zur Verfügung. Rund 50 Jurorinnen und Juroren in rund 10 Wettbewerbskategorien begutachten kompetent die eingereichten Projekte.
Im Jahr 2013 zum ersten Mal verliehen, profitierte Best of Swiss Apps vom Know-how und dem Netzwerk des Best of Swiss Web Awards, der bereits seit 2001 etabliert ist. Die wirtschaftliche Trägerschaft für den Best of Swiss Apps Award liegt bei der Netzmedien AG. Der Jury-Chairman vertritt die Jurys im Steering-Board, währenddem Swico als ideeller Träger und Haupt-Verbandspartner die Brücke zur inzwischen stark gewachsenen Web- und ICT-Branche schlägt und deren Interessen in den Gremien des Awards vertritt.
Best of Swiss Web GmbH
Geschäftsführung: Dr. Heinrich Meyer (Netzmedien AG)
Jury-Chairman: Christof Zogg
Weitere Mitglieder des Steering-Boards Best of Swiss Apps: Reto Grob (Netcetera), Andreas Hüppi (Bitforge), Stefano Mallè (Microsoft), Martin J. Matt (mjm.cc), Giancarlo Palmisani (Swico), Rafael Pérez Süess (smama)
Kontakt
Bei Fragen und für weiteres Pressematerial wenden Sie sich bitte an
Martin J. Matt, presse@bestofswissapps.ch
Best of Swiss Web GmbH, Zürich
Internet www.bestofswissapps.ch
Pressekontakt, Martin J. Matt
Email presse@bestofswissapps.ch
Telefon +41 61 312 45 81
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden.